© dpa/ Patrick Pleul

Osterdeko


Ob bunte Ostereier, Osternester, festliche Tischdeko oder Fensterbilder – Dekorationsmöglichkeiten zum Osterfest gibt es viele. Passend zum Frühlingsbeginn werden die eigenen vier Wände fleißig dekoriert. Hier gibt es eine große Auswahl an Ideen und Anregungen für die Osterdeko.

Es stehen aber erfahrungsgemäß zum Osterfest viele To-Dos an: Die Osterplanung, das Ostermenü oder auch Ostergeschenke shoppen. Daher können Sie die Osterdeko auch gut und gerne einmal kaufen, wenn mal wieder weniger Zeit zum basteln ist.

Dekoration zu Ostern: Ostereier und Co.

Zu einer festlichen Osterfeier gehört die passende Osterdeko. Zu den Klassikern zählt dabei das Osterei. Jedes Jahr stehen zu Ostern erneut das Eier bemalen, färben und verzieren an. Die selbstgemachten Deko-Elemente sind Hauptbestandteil von vielen Osterdekorationen und verschönern den heimischen Osterstrauß.

Die traditionelle Osterkerze findet längst nicht mehr nur in der Ostermesse Verwendung. Zunehmend setzen sie viele Menschen auch in den eigenen vier Wänden als Dekoration ein. Hier gibt es Wissenswertes zum Thema, Hintergrundinformationen sowie zahlreiche Anleitungen zum Basteln und Eierfärben.

Ab wann dekorieren?

Osterdeko kommt meist von Palmsonntag bis zum Ostermontag zum Einsatz. Weil die Zeitspanne um die Feiertage herum sehr kurz ist, stellt sich oft die Frage, ab wann man dekorieren darf. Hierfür gibt es weder feste Regeln und noch einen richtigen Zeitpunkt. Frühlingshafte Dekoration und frische Blumen dürfen gerne schon zum Frühlingsbeginn den Tisch verzieren. Osterhasen und Ostereier können zur Osterzeit noch hinzugefügt werden.

 

Unmittelbar vor Ostern findet nach dem Kirchenkalender die vierzigtägige Passionszeit statt, in der an die Leiden Jesu Christi gedacht wird. Ob weit vor Ostern schon dekoriert werden sollte, wird aus religiöser Sicht diskutiert.

 

Osterdeko – damals und heute

 

Schon in alten Zeiten wurden die eigenen vier Wände zu Ostern festlich dekoriert. Zum ranghöchsten Fest der Christen schmückte man das Zuhause mit frischen Blumen, kleinen österlichen Holzfiguren, frischen Zweigen und einem Osterstrauß. Daran hat sich bis heute kaum etwas geändert.

 

Damals stellten die Menschen die Osterdekoration meist selbst her. Auch heute steht selbst gebastelte Osterdeko wieder im Fokus. Dabei wird nicht mehr nur alleine gebastelt. Beim Bastelnachmittag mit Verwandten und Kindern entstehen viele kleine Kunstwerke wie Osterhasen oder  selbstgebastelte Osterkörbchen. Auch wenn sich einige Elemente der Osterdeko im Wandel der Zeit verändert haben, Osterstrauß, Ostereier oder Osterkerzen finden weiter auf dem Festtagstisch.

Sollten Sie noch weitere Bastelanleitungen suchen, können sich von dem folgenden Video inspirieren lassen.